Otto-Ubbelohde-Schule Marburg / Marburg

Projekttage 2010

"Wir machen was mit den Händen" war das Motto unserer diesjährigen Projektwoche.

Die Kinder der 2. bis 6. Klassen wählen sich in klassenübergreifende Projekte ein und arbeiten eine Woche lang miteinander an einer Sache. Die ersten Klassen arbeiten in dieser Woche an einen eigenem Projekt. Am Freitagnachmittag werden dann Eindrücke aus allen Projekten für die eingeladenen Eltern und Geschwister in der Schule präsentiert.

1a und 1b

Wir hatten im Klassenverband ein Waldprojekt.  Wir waren im Wald, haben dort ein Waldsofa gebaut, gespielt und den Waldboden mit Lupen untersucht. Wir haben vieles aus dem Wald mit in den Klassenraum gebracht, damit gebastelt und eine Menge über den Wald erfahren!

1._Klasse_2.JPG  1._Klasse_3.JPG

1._Klasse_1.JPG

 

 

Baumhauslandschaften (Frau Gernandt)

Wir waren im Wald und haben dann Baumhäuschen gebaut. Dabei haben wir uns automatisch dauernd vorgestellt, wie wir darin leben würden. Das wäre eine tolle Sache!

Baumhauslandschaften.JPG  Baumhauslandschaften_1.JPG  Baumhauslandschaften_2.JPG

Rund um den Herbst (Frau Rau)

Wir haben uns kreativ mit der herbstlichen Jahreszeit beschäftigt. Wir bastelten mit selbst gesammelten Materialien aus der Natur, mit Kartoffeln wurde eine eigene Stofftasche fantasievoll bedruckt und zum Abschluss baute sich jedes Kind einen eigenen Drachen. Aber wir haben nicht nur gebastelt, sondern auch gekocht. Es gab eine leckere Kürbissuppe und jede Menge Popcorn!

Herbstbasteleien.jpg  Herbstbasteleien_2.jpg

 

 

Trommelbau (Herr Dörmer)

Das war eine staubige Sache: Nachdem wir am ersten Tag den Korpus aus 12, bzw. bei großen Trommeln aus 18 Holzleisten zusammengebaut hatten, wurden die nächsten zweieinhalb Tage gefeilt, geraspelt und geschliffen, bis sich der Korpus glatt und rund anfühlte. Dann konnte das „Fell“ aus Sperrholz angeleimt und geschliffen werden. Am Ende wurde alles eingeölt und schon waren die Trommeln fertig.

Trommelbau_1.JPG  Trommelbau_2.JPG  Trommelbau_3.JPG  

 

 

Kleine Tiere häkeln und stricken (Frau Elschner und Frau Karbach)

Die Kinder haben in diesem Angebot viele schöne, bunte Tiere hergestellt. Sie konnten dafür zunächst Stricklieseln selber basteln, aber auch fertige benutzen, häkeln und stricken.

kleine_Tiere_3.JPG  kleine_Tiere_2.JPG  kleine_Tiere_1.JPG

 

 

Laubsägearbeiten (Frau Benecke)

In unserem Laubsägeprojekt ging es ganz schön zur Sache: Unter Anleitung lernten die Kinder mit einer Laubsäge umzugehen, worauf man bei der Bearbeitung des Holzes achten muss und wie man Kanten schön rund schleift. Es wurde gezeichnet, gesägt, geschmirgelt und verziert.

Ganz eigene wertvolle Kunstwerke sind hier entstanden: ob verschiedene Dinosaurier oder Vulkane, ob allerlei Buchstaben oder ob bewegliche Schwungvögel, die man an die Decke hängen kann- der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt.

Laubsaegearbeiten_1.jpg  Laubsaegearbeiten_2.jpg  Laubsaegearbeiten_3.jpg

 

 

Malen wie die Künstler (Frau Zwingmann)

Während der Projektwoche lernten die Kinder nicht nur viele Künstler kennen, sondern kopierten auch die Künsterbilder. Ein Besuch im Museum rundete das Projekt ab. Eltern bestaunten die Arbeiten der Kinder in einer Ausstellung. Insgesamt ernteten die `kleinen Künstler´ sehr viel Lob!

Malen_wie_die_Kuenstler_2010_013.jpg  Malen_wie_die_Kuenstler_2010_023.jpg

 

 

Basteln mit Papier (Frau Mahon)

In unserer Projektwoche haben wir jeden Tag mit Papier gebastelt. Dabei haben wir gezeichnet, geschnitten, geklebt, geknickt, gemalt, und gefaltet. Es hat großen Spaß gemacht. Am Ende sind tolle Drehfiguren, Pop-up Karten, Origamitiere und -blumen , Festerbilder und viele kreative Einzelstücke entstanden.

Basteln_mit_Papier_1.JPG  Basteln_mit_Papier_2.JPG  Basteln_mit_Papier_3.JPG

 

 

Basteln mit Pappmachè (Frau Wagner)

Vier Tage lang haben wir mit Kleister, Zeitung und Klopapier gebastelt. Aus Hasendraht haben wir ein Gestell für unsere Buchstaben O U S  gebaut, um sie anschließend mit Pappmaché zu verkleiden und anzumalen. Ein einfacher Luftballon verwandelte sich in ein Halloween-Kürbis.

Pappmache_3.JPG  Pappmache_2.JPG

 

 

Schmuckwerkstatt (Frau Maicher)

Die Projektwoche haben wir in der "Schmuckwerkstatt" verbracht.
Wir haben aus verschiedenen Materialien Perlen und Anhänger hergestellt. 
Anschließend wurden daraus originelle Schmuckstücke, wie Ketten, Ohrringe und Armbänder.   

Schmuckwerkstatt_1.JPG  Schmuckwerkstatt_3.JPG

 

 

Sticken (Frau Lukowski)

Im Projekt „Sticken für Mädchen und Jungen“ waren die Kinder mit großer Begeisterung bei der Sache. Wir stellten Nadelmäppchen her, die bei allen Eltern am Präsentationsnachmittag Erinnerungen an die eigene Schulzeit weckten. Dabei erlernten die Schülerinnen und Schüler einfache Stickstiche, mit denen auch noch Bilder, Namensschilder u.ä. gestaltet wurden.

Sticken_1.JPG  Sticken_2.JPG

 

 

Seidenmalerei (Kooperation mit der Jugendförderung)

Wir, d. h. fünfzehn Kinder und zwei Betreuer, haben uns in der vergangenen Projektwoche an der Arbeit mit Seide und Farbe versucht. Mit Holzrahmen, Spannkrallen,  Seidenmalfarbe und Seidentüchern entstanden in einer Woche viele kleine, farbenfrohe Kunstwerke und ein großes Gemeinschaftswerk.

Seidenmalerei_1.JPG  Seidenmalerei_2.JPG